YIN YOGA

Hier SEIN & entschleunigen – in einer Praxis, die Verbindung, Erdung und Regeneration ermöglicht.

In dieser ruhigen Yin-Yoga-Stunde schaffen wir einen wohltuenden Ausgleich zum geschäftigen, zielgerichteten Alltag (YANG). Wenn wir das strebende „Tun“ loslassen, öffnet sich Raum für Intuition, bewusste Präsenz und tiefes Gewahrsein (YIN). In einem geschützten und einladenden Umfeld verweilen wir anstrengungslos in den Positionen, unterstützt durch Hilfsmittel wie Bolster, Blöcke und Decken. So kann der Körper tiefer loslassen – und tief liegende Spannungen im faszialen System (Faszien, Bänder, Sehnen, Gelenkkapseln, Knochen) sanft angesprochen und gelöst werden.

 

Kosten: 3-Lektionen-Schnupperangebot CHF 75.-
(CHF 25.- pro Lektion)
Hier klicken für Preis-Übersicht

Was sind unsere verschiedenen Yin Yoga Angebote?
  • Yin Yoga – die klassische, meditative Praxis zur tiefen Regeneration und inneren Ruhe
  • Yin Yoga & Klang – eine besondere Session mit Klangtherapie durch Stimme und Klangschalen, die dich noch tiefer in die Entspannung führen
  • Yin Yoga & Cacao – ein herzöffnendes Ritual mit zeremoniellem Kakao, das dich mit dir selbst und mit der Gemeinschaft verbindet
Wann findet Yin Yoga statt?

November 2025

  • So, 23.11.2025, 16:30–18:30 Uhr – Yin Yoga & Klang
  • Fr, 28.11.2025, 18:15–19:45 Uhr – Yin Yoga

Dezember 2025

  • So, 21.12.2025, 16:30–18:00 Uhr – Yin Yoga & Cacao
  • Mi, 24.12.2025, 10:00–12:00 Uhr – Yin Yoga & Klang

Januar 2026

  • So, 18.01.2026, 17:45–19:15 Uhr – Yin Yoga & Klang

Februar 2026

  • So, 15.02.2026, 18:15–20:15 Uhr – Yin Yoga & Klang

(Alle Termine vorbehaltlich Änderungen; bitte Stundenplan / Anmeldung prüfen.)

Welche Kleidung empfehlen wir für Yin Yoga?

Wir empfehlen dir bequeme, wärmende Kleidung sowie Socken, damit dein Körper während der ruhigen Praxis angenehm warm bleibt.

Welche Wirkung hat Yin Yoga?
  • Förderung von Achtsamkeit, Bewusstheit und Körperwahrnehmung
  • Stimulation der Energiebahnen (Meridiane) sowie tiefer Gewebeschichten
  • Lösung chronischer Verspannungen im faszialen System
  • Regeneration auf körperlicher, geistiger und energetischer Ebene

Ziel dieser Praxis ist nicht die Aktivierung großer Muskelgruppen – sondern die Stimulation der tieferen Gewebeschichten und Energiebahnen im Körper. Durch dieses ruhige Verweilen entsteht Raum für tiefe Regeneration, Förderung der Gelenk- und Gewebegesundheit sowie die Aktivierung feiner körpereigener Systeme wie Knochendichte, Gelenksflüssigkeit und energetische Balance.

STUNDENPLAN

DEINE TEACHER

WEITERE ANGEBOTE