SCHWERTKUNST FÜR JUGENDLICHE

Lerne das Schwertkunst-Training in den Sportferien, Frühlingsferien und Sommerferien 2026 kennen.

Schwertkunst ist genau richtig für dich, wenn du manchmal das Gefühl hast, du verlierst den Fokus, bist innerlich unruhig oder reagierst plötzlich reizbar. Denkst du manchmal, du kannst gar nicht ganz du selbst sein – weil zu viel auf dich einprasselt?In diesem coolen Schwertkunst-Training geht’s nicht darum, gegen andere zu kämpfen – sondern darum, dich selbst besser kennenzulernen und mit deiner Energie umzugehen.

 

 

Wann findet die Schwertkunst statt?
  • Montag, 16.2.2026
  • Monatag, 20.4.2026
  • Mittwoch, 12.8.2026

jeweils 15:00-17:00 Uhr

Was ist der Nutzen für Jugendliche?

Mit einem Holzschwert in der Hand, kraftvollen Moves, Atemübungen und Bewegung lernst du, wie du mit deinen Gefühlen wie Wut, Unsicherheit oder Angst besser umgehen kannst.
TOG CHÖD ist wie ein Tanz – nur mit mehr Action!
Es hilft dir, dich zu zentrieren, klarer zu denken und den Stress im Kopf loszulassen.

Brauchst du Vorkenntnisse

Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse.
Der Kurs ist perfekt für Jugendliche, die Lust haben, etwas Neues auszuprobieren, sich bewegen wollen – und dabei ganz nebenbei auch etwas über sich selbst lernen möchten.

Wer ist die Kursleitung?

Geleitet wird der Kurs von Herbert Langmair, der seit vielen Jahren mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in unterschiedlichsten Settings arbeitet. Besonders am Herzen liegt ihm die Begleitung von Menschen mit aussergewöhnlichen Biographien. Unter anderem war er mehrere Jahre in einem Einzelsetting mit einem sogenannten „Systemsprenger“ tätig.

Er ist Gründer eines Forschungsinstituts, in dem er sich seit 2015 vor allem mit Bewegungstherapien sowie der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS-Symptomen beschäftigt.

Herbert Langmair ist ausgebildeter Sozialpädagoge HF, Eurythmielehrer BA, Eurythmietherapeut MA, Komplementärtherapeut ED, MBSR-Trainer (Achtsamkeitstrainer) und Lujong-Lehrer. Seit zehn Jahren praktiziert er tibetisch-buddhistische Techniken wie LuJong, Tummo und Tog Chöd (Schwerttanz).

Er betont, dass die Technik der Schwertkunst ein grosser Segen für junge Menschen sein kann, insbesondere in der dynamischen Phase von Pubertät und Adoleszenz, da sie bei der Identitätsfindung unterstützt:
„Nicht der Gesprächspartner, sondern das Schwert – das Annehmen von und die Verbindung mit deinem Körper – hilft dir dabei, deinen inneren Weg zu finden.“

 

 

Wieviel kostet eine zweistündige Schwertkunst-Lektion?

CHF 27.-

DEINE TEACHER

WEITERE ANGEBOTE